Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Sauerei im Stall eines Bauernlobbyisten
Der Spiegel - 21.08.2020Wie qualvoll mit Zuchtsauen umgegangen wird, zeigen neue Filmaufnahmen. Sie kommen ausgerechnet aus einem Betrieb, an dem ein bekannter Bauernvertreter beteiligt ist - ein scharfer Kritiker härterer Auflagen.
WeiterlesenBauer Schmitz und die Dürre
ARD Morgenmagazin - 18.08.2020Ökobauer Bernd Schmitz aus Hennef musste wegen der Dürre 2019 zum ersten Mal Kühe schlachten lassen, weil er nicht mehr genügend Futter für sie hatte. Wie ist die Lage jetzt, im dritten Hitze-Sommer in Folge?
WeiterlesenWo sind all die Bienen hin?
Süddeutsche Zeitung - 30.07.2020Landwirte spüren bereits die Folgen des Insektensterbens. Ohne Wildbienen und andere Bestäuber landen weniger Äpfel, Kirschen und Heidelbeeren in den Supermarktregalen.
WeiterlesenKälber zu klein und jung: Polizei zieht Tiertransport aus dem Verkehr
Leipziger Volkszeitung - 29.07.2020Kontrolleure haben in Mittweida einen Tiertransport unter die Lupe genommen. Viele der geladenen Kälber waren viel zu klein und jung. Doch das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
WeiterlesenBrasilien lässt umstrittenen Bayer-Unkrautvernichter Dicamba zu
Der Spiegel - 14.07.2020In den USA gilt das Mittel Dicamba als hochgefährlich. Die zuständigen Behörden in Brasilien haben den Unkrautvernichter der Bayer-Tochter Monsanto jetzt aber zugelassen.
WeiterlesenEndgültiges Aus für Schweinemastanlage Haßleben
Berliner Zeitung - 09.07.2020Für Umweltschützer und Kritiker des Projektes endet damit ein mehr als eineinhalb Jahrzehnte währender Kampf gegen die Anlage mit 37.000 Schweinen. Zu DDR-Zeiten stand dort die größte Mastanlage.
WeiterlesenDie Lüge vom grünen Lifestyle
Berliner Zeitung - 05.07.2020Kathrin Hartmann beschreibt in ihrem neuen Buch „Grüner wird’s nicht“ die ökologischen Grenzen kapitalistischer Gesellschaften. Ihre These: Wer Veränderung zum Besseren will, muss die ökologische mit der sozialen und der Machtfrage verbinden.
WeiterlesenWann kommt die Agrarwende?
ZDF Berlin direkt - 05.07.2020Seit Jahren soll es eine Reform der Agrarpolitik geben: Ein System, dass das Tierwohl berücksichtigt, die Fleischproduktion unter unwürdigen Bedingungen für Mensch und Tier beendet und Tierquälereien wie der betäubungslosen Ferkel-Kastration und dem Kükentöten.
WeiterlesenDeutsche Fleischbranche mit Rekordumsatz
Tagesschau - 01.07.2020In der Corona-Krise sorgt die deutsche Fleischbranche für reichlich Negativschlagzeilen. Vor und zu Beginn der Krise hat sie Rekordumsätze gemacht. Das liegt vor allem an China. Profitiert hat vor allem Tönnies.
WeiterlesenKritik an Freihandelsabkommen: Bündnis fordert Stopp
taz - 29.06.2020Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen einzustellen.
Weiterlesen