Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Agrarreform und Green Deal kommen noch nicht auf einen Nenner
top agrar online - 01.12.2020Laut einer Studie muss die EU-Kommission bei der Agrarreform unbedingt noch Ziele, Instrumente und Mittel für die Ökoregelungen sowie die klima- und umweltbezogenen Interventionen festlegen.
WeiterlesenLebendtier-Exporte: Die alltägliche Tierquälerei
taz - 30.11.2020Bei Tierexporten in Nicht-EU-Länder werden die Regeln zum Tierschutz systematisch missachtet. Diese Transporte müssen endlich verboten werden.
WeiterlesenPestizide in der Luft - ein Gesundheitsrisiko?
mdr Aktuell - 30.11.2020Eine Studie hat Ende September in Deutschland eine flächendeckende Belastung der Luft mit Pestiziden offenbart. Seit dem ist eine kontroverse Diskussion darüber entbrannt, welche Gesundheitsrisiken das mit sich bringt.
WeiterlesenDeutschland versagt beim Artenschutz
Der Spiegel - 27.11.2020Eine zu intensive Landwirtschaft und fortschreitende Flächenversiegelung bedrohen die Artenvielfalt. Laut einem neuen Bericht der Bundesregierung bleibt Deutschland weit hinter seinen Zielen zurück.
WeiterlesenInsektenschutz entzweit die Regierung
Süddeutsche Zeitung - 25.11.2020Der Zwist zwischen Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze stellt das geplante Verbot des Herbizids Glyphosat infrage.
WeiterlesenMehrheit der Deutschen gegen Pestizideinsatz
mdr Aktuell - 24.11.2020Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist gegen den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. So die Ergebnisse einer Umfrage, die das Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft in Auftrag gegeben hat und die dem MDR exklusiv vorliegt.
WeiterlesenWenn resistente Keime im Gülletransport mitreisen
Süddeutsche Zeitung - 18.11.2020Mit Tanklastwägen gelangen Rückstände in weit entfernte Regionen, zeigt eine Greenpeace-Recherche. Strengere Düngeregeln könnten das Problem verschärfen.
WeiterlesenKöstinger verschärft Kritik an Freihandelsabkommen Mercosur
Der Standard - 17.11.2020Österreich sieht sich als Speerspitze gegen den Handelspakt zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Er sei eine Gefahr für die europäische Agrarwirtschaft
WeiterlesenKampfansage an die EU-Agrarminister
Tagesschau - 12.11.2020Lange hat die EU-Kommission zur vereinbarten Agrarreform geschwiegen. Jetzt hat sich der zuständige Brüsseler Klimakommissar zum ersten Mal geäußert: Timmermans will die Reform so nicht durchgehen lassen.
WeiterlesenWie Bauer Erz mehr regionales Bio-Gemüse auf Berliner Teller bringen will
Tagesspiegel - 07.11.2020Brandenburgs Bio-Landwirte könnten mehr liefern. Doch Vermarktung und Vertrieb sind mangelhaft: Die Produkte landen zu selten in Berlin.
Weiterlesen