Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Die Lüge vom grünen Lifestyle
Berliner Zeitung - 05.07.2020Kathrin Hartmann beschreibt in ihrem neuen Buch „Grüner wird’s nicht“ die ökologischen Grenzen kapitalistischer Gesellschaften. Ihre These: Wer Veränderung zum Besseren will, muss die ökologische mit der sozialen und der Machtfrage verbinden.
WeiterlesenWann kommt die Agrarwende?
ZDF Berlin direkt - 05.07.2020Seit Jahren soll es eine Reform der Agrarpolitik geben: Ein System, dass das Tierwohl berücksichtigt, die Fleischproduktion unter unwürdigen Bedingungen für Mensch und Tier beendet und Tierquälereien wie der betäubungslosen Ferkel-Kastration und dem Kükentöten.
WeiterlesenDeutsche Fleischbranche mit Rekordumsatz
Tagesschau - 01.07.2020In der Corona-Krise sorgt die deutsche Fleischbranche für reichlich Negativschlagzeilen. Vor und zu Beginn der Krise hat sie Rekordumsätze gemacht. Das liegt vor allem an China. Profitiert hat vor allem Tönnies.
WeiterlesenKritik an Freihandelsabkommen: Bündnis fordert Stopp
taz - 29.06.2020Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen einzustellen.
WeiterlesenJulia Klöckner: Die Frau fürs Fleisch
FAZ - 26.06.2020Julia Klöckner soll nun die Fleischindustrie reformieren – eine Branche, die sich in den vergangenen Jahrzehnten als ausgesprochen resistent gegen Veränderungen erwiesen hat.
WeiterlesenGegenmodell zu Tönnies & Co.: Bei diesem Schlachthof reden die Beschäftigten mit
RND - 24.06.2020 WeiterlesenEU-Rechnungshof brandmarkt intensive Landwirtschaft als Hauptursache für Biodiversitätsverluste
Topagrar - 05.06.2020Vogelartenschwund, Insektensterben und Verluste von natürlicher Vegetation auf Grünland gehen nach einem Bericht des EU-Rechnungshofes auf intensive Landwirtschaft zurück
WeiterlesenIllegale Pestizide: Hoher Profit, wenig Risiko
Tagesschau - 03.06.2020Der Handel mit illegalen Pestiziden in der EU nimmt drastisch zu. Die Mittel können für Mensch und Umwelt gefährlich sein. Das Risiko, erwischt zu werden, ist gering - die Strafen sind sehr mild.
WeiterlesenKritik von EU-Gewerkschaften: Deutsche Fleischindustrie als Jobkiller
Tagesschau - 03.06.2020Als die Bundesregierung ankündigte, Werkverträge in Schlachtbetrieben abzuschaffen, drohten die Hersteller, ins EU-Ausland abzuwandern. Doch Deutschland hat mit seinen Billiglöhnen dort Jobs vernichtet, sagen Kritiker.
WeiterlesenWild streiken statt Spargel ernten
Jungle World - 28.05.2020Im rheinländischen Bornheim erkämpften sich 100 rumänische Saisonarbeiter mit Unterstützung der Gewerkschaft FAU einen Teil ihres Lohns.
Weiterlesen