Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Ökofläche im Saarland steigt auf 20 %
TopAgrar - 05.11.2020Im Saarland entschließen sich auch diess Jahr viele Bauern, auf Ökolandwirtschaft umzustellen. Reinhold Jost geht davon aus, dass das auch in den kommenden Jahren so bleibt.
WeiterlesenWieso unsere Ernährung zum Problem wird
Der Spiegel - 05.11.2020Klimaschützer schimpfen oft über den Energie- und Verkehrssektor, wenn es um die Erderwärmung geht. Dabei ist es vor allem die Welternährung, die alle Bemühungen zum Klimaschutz zunichtemachen könnte.
WeiterlesenNahezu kein Ort mehr ohne Pestizide
Tagesschau - 29.09.2020Laut einer Studie verbreiten sich ausgebrachte Pestizide weiter als angenommen. In Deutschland dürfte es keine unbelasteten Orte mehr geben, so die Forscher. Biobauern befürchten Konsequenzen.
WeiterlesenWenn der Hühnerberater kommt
rbb24 - 20.09.2020Lasse Brandt sorgt dafür, dass freilaufende Hühner immer im frischen Grün picken können. Denn er berät Landwirte in Sachen ökologische Mobilstall-Haltung. Und diese Art der Hühnerhaltung soll in Brandenburg vorangetrieben werden.
WeiterlesenWardow: Gericht hebt Genehmigung für Hähnchenmast auf
NDR - 17.09.2020Die zwei geplanten Hähnchenmastanlagen zwischen Wardow und Kobrow bei Laage (Landkreis Rostock) dürfen vorerst nicht gebaut werden. Das hat das Verwaltungsgericht Schwerin entschieden.
WeiterlesenWie Lobbyisten bestimmen, was wir essen
Süddeutsche Zeitung - 15.09.2020Auffällig viele CDU/CSU-Abgeordnete aus dem Agrarausschuss des Bundestags besetzen Posten in Agrarfirmen und Finanzkonzernen. Die Frage ist nun: Wie unabhängig kann ein Abgeordneter sein, der sowohl politische als auch wirtschaftliche Interessen vertritt.
Weiterlesen
Streit um Millionen für Bauern
Süddeutsche Zeitung - 01.09.2020Proteste begleiten das Treffen der EU-Agrarminister. Es steht eine wichtige Reform an.
WeiterlesenSo teuer sind Lebensmittel eigentlich
Der Spiegel - 31.08.2020Ohne Landwirtschaft keine Lebensmittel. Doch deren Herstellung verursacht häufig Umweltschäden und Folgekosten, die unberücksichtigt bleiben. Forscher haben für einige Produkte die "wahren Preise" ausgerechnet.
WeiterlesenCorona und Tierwohl stehen im Zentrum des EU-Agrarrates in Koblenz
- 24.08.2020Die Corona-Pandemie und das Tierwohl stehen im Zentrum des informellen Treffens der EU-Agrarminister in Koblenz. Im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft lädt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihre europäischen Ministerkollegen vom 30. August bis 1. September in die Stadt an Rhein und Mosel ein.
Weiterlesen
Trockenheit: Neue Strategien in der Landwirtschaft
Tagesschau - 24.08.2020Tagesthemen-Beitrag vom 18.8.
Weiterlesen