Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Böden weltweit mit Füßen getreten
klimareporter° - 04.12.2024Die Böden sind weltweit unter Druck, doch es gibt Möglichkeiten, sie produktiv zu erhalten. Eine UN-Konferenz in Riad diskutiert über Lösungen. Strukturreformen und neue Technologien sollen helfen.
WeiterlesenWarum uns Wolf und Wiese wichtig sein sollten
Tagesschau - 24.11.2024Weltweit gilt mehr als jede dritte Tier- und Pflanzenart als bedroht. Was hat das mit den Menschen zu tun? Eine ganze Menge, sagen Forscher. Nicht nur gilt der Mensch als Hauptursache: Es hat auch enorme Folgen für unser Leben.
WeiterlesenBiobäuerin: Nachhaltige Landwirtschaft muss sich lohnen
NDR - 22.11.2024EU-Subventionen an Landwirte sollten konsequent an Umweltauflagen geknüpft werden, fordert Bio-Bäuerin Elisabeth Fresen aus Niedersachsen.
WeiterlesenDie leise Revolution von Frauen in der Landwirtschaft
Deutschlandfunk Kultur - 19.11.2024Knapp 350.000 Frauen arbeiten in Deutschland in der Landwirtschaft. Tendenz steigend. Zehn Prozent nehmen auf den Höfen inzwischen eine leitende Funktion ein. Doch die Rolle für Bäuerinnen in den Betrieben könnte nicht komplexer sein.
WeiterlesenKlimaschutz als lukratives Investment: Die Schattenseiten der Kohlenstoffzertifikate
Frankfurter Rundschau - 05.11.2024Die Weltnaturkonferenz hat den Fokus auf den Naturschutz gelegt. Doch die wachsende Rolle von privaten Organisationen und der Kohlenstoffhandel werfen Fragen auf.
WeiterlesenAm Ende schlägt die Wirtschaft den globalen Naturschutz
ZEIT ONLINE - 03.11.2024Bei der Rettung der Artenvielfalt ist der Weltnaturgipfel am Streit ums Geld gescheitert. Und doch gibt es Fortschritt und eine echte Innovation.
WeiterlesenDüngerecht: Verbände fordern Stoffstrombilanz
proplanta - 03.11.2024Für eine zügige Aufnahme des Vermittlungsverfahrens zur Novelle des Düngegesetzes sprechen sich 16 Verbände und Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Land- und Wasserwirtschaft sowie eine Reihe von Agrarwissenschaftlern aus.
WeiterlesenFast alle Honige in deutschen Supermärkten sind gestreckt
topagrar - 03.10.202480 % des Honigs in unseren Läden ist mit Fruktosesirup gestreckt. Dieses Ergebnis hat jetzt der Berufsimkerverband mitgeteilt.
WeiterlesenPestizide - Eine vergiftete Debatte
zdf heute - 29.09.2024Pestizide gelten in der konventionellen Landwirtschaft als Wunderwaffe gegen Schädlinge, Krankheiten und Unkraut. Doch diese Waffe hat sich längst auch gegen uns selbst gerichtet.
WeiterlesenMaisanbau mit Folgen
tagesschau - 19.09.2024Jahrzehntelang wurde S-Metolachlor in der Landwirtschaft gegen Unkraut gespritzt. Jetzt weiß man von der Gefährlichkeit des Mittels und wohl auch seiner Abbauprodukte. Wasserversorger und ihre Kunden könnten den Preis bezahlen.
Weiterlesen