Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Klimabericht für Europa: Beispiellose Hitze und Dürre
Tagesschau - 20.04.2023Hohe Temperaturen, Trockenheit, Gletscherschwund: 2022 war das Jahr der Rekorde in Europa. Das geht aus dem Bericht des Klimabeobachtungsdienstes Copernicus hervor. So erlebte der Kontinent den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
WeiterlesenKantinen und Mensen: Özdemir plant Biolabel für Gerichte
Tagesschau - 19.04.2023Gold, Silber oder Bronze: Der Bioanteil des Essens soll in Kantinen und Menschen bald an einem Logo erkennbar sein. Ernährungsminister Özdemir hat einen entsprechenden Entwurf vorgestellt - es gebe dort ein Riesenpotenzial.
WeiterlesenDie Ozeane nehmen immer mehr Stickstoff aus Düngemitteln auf
Der Standard - 19.04.2023In den letzten Jahrzehnten hat sich der Eintrag an Stickstoff in die Meere fast verdoppelt. Hauptgrund dafür sind Düngemittel aus der Landwirtschaft
WeiterlesenLandwirte profitieren von gestiegenen Lebensmittelpreisen
NDR - 18.04.2023Die Gewinne der Landwirte in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2021/22 um bis zu 60 Prozent gestiegen. Der Grund: gestiegene Lebensmittelpreise. Betriebe in Niedersachsen haben besonders profitiert.
WeiterlesenKonflikt um Verteilung von Wasser in Frankreich sorgt weiter für Debatten
Deutsche Welle - 28.03.2023 WeiterlesenDie Agrarwende und ihre Folgen
ZDF - 23.03.2023Der Bundeslandwirtschaftsminister pocht auf mehr Tierwohl, z.B. in den Ställen. Doch viele Landwirte fürchten um die Rentabilität ihrer Betriebe.
WeiterlesenSlow Food in Uganda - Lokal, biologisch, erfolgreich
Deutschlandfunk - 14.02.2023In der Landwirtschaft Ugandas hat sich eine Trendwende vollzogen. Das fruchtbare Land setzt vermehrt auf heimische Lebensmittel, biologisch angebaut von Kleinbauern. Initiator war die Graswurzelbewegung „Slow Food“.
WeiterlesenMoore - Bitte versumpfen
Die Zeit - 30.01.2023Moore könnten die wichtigsten Klimaretter in der Landwirtschaft werden. Doch dazu müssten die Bauern mitspielen. Sie fürchten Enteignung – und fordern Milliarden.
WeiterlesenGeldspritze vom Acker: Wissenschaftler berechnen Wert von Ökolandbau für Gesellschaft
RiffReporter - 23.01.2023Wissenschaftler der TU München haben die Umweltauswirkungen von Öko- und konventioneller Landwirtschaft in einer Langzeitstudie verglichen. Das Ergebnis zeigt: Ökolandbau ist nicht nur gut für Klima und Natur, er kann auch Milliardensummen sparen.
Weiterlesen‘Zu wenig, zu langsam’ – Umweltverbände kritisieren Özdemir
Euractiv - 17.01.2023Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Bauern- und Sozialverbänden hat sich von der Arbeit des Bundesagrarministers enttäuscht gezeigt: Özdemir habe seit seinem Amtsantritt zu wenig konkret umgesetzt. Der Minister bat derweil um Geduld.
Weiterlesen