Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Interview: IUCN fordert mehr Engagement beim Schutz der Artenvielfalt
Deutschlandfunk - 28.11.2022Der Generaldirektor der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur, IUCN, Oberle, hat mehr Engagement beim Schutz der Artenvielfalt angemahnt. Er sagte im Interview der Woche des Deutschlandfunks, das Verschwinden von Arten habe einen massiven Einfluss auf die Wirtschaft.
WeiterlesenKaniber und das Tierwohl
Süddeutsche Zeitung - 27.11.2022Bundesagrarminister Özdemir hat ein Gesetz für eine Haltungskennzeichnung entwickelt. Seine Kollegin in Bayern lehnt das ab, obwohl sie ebenfalls bessere Bedingungen für Tiere will, wie sie sagt. Von Christian Sebald
WeiterlesenBauern protestieren für faire Landverpachtung
rbb - 25.11.2022Der Boden ist auf dem Land teuer geworden: Kleinbauer finden kaum noch bezahlbare Agrarflächen. Am Freitag haben sie dagegen protestiert und eine gemeinwohlorientierte Verpachtung von öffentlichen Flächen gefordert. Von Robert Schwaß
WeiterlesenPodcast: Treckerdemos für faire Verpachtung von Landwirtschaftsflächen
SWR - 24.11.2022"Gemeinwohlverpachtung jetzt!" - das fordern Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL. Was sie darunter verstehen und was aus ihrer Sicht derzeit falsch läuft, das erklärt der baden-württembergische AbL-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hees im Gespräch.
WeiterlesenHörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft
Deutschlandfunk - 02.11.2022Hörspielserie über drei Generationen und ihre Ideen von der richtigen Beziehung zwischen Mensch und Tier.
WeiterlesenKlimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Zeit - 31.10.2022Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald Oliven? Eine Analyse von Linda Fischer.
WeiterlesenPestizide in den Haaren von jedem Dritten nachgewiesen
Kleine Zeitung - 20.10.2022Ein Nachweis von insgesamt 30 Pestiziden gelang bei rund jeder dritten Haarprobe im Rahmen einer europäischen Untersuchung. In den Haaren von Landwirten und Landarbeitern konnten Pestizidrückstände häufiger nachgewiesen werden.
Weiterlesen
10 Irrtümer zur Nahrungsmittelkrise
Oxfam - 10.10.2022Hunderte Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Gleichzeitig streichen Lebensmittelhändler Rekordgewinne ein. Wie ist das möglich? Wir entlarven 10 Irrtümer über unser Ernährungssystem.
WeiterlesenKnappe Düngemittel: Mit der Agrarwende aus der Krise
Telepolis - 10.10.2022Wegen gestiegener Gaspreise sind auch Düngemittel momentan knapp und teuer. Bietet die Krise eine Chance, von energieintensivem Kunstdünger unabhängig zu werden?
WeiterlesenWie ein EU-Leitfaden riskante Pestizide fördert
Tagesspiegel - 27.09.2022Mit einer Liste potenziell gefährlicher Pestizide wollte die EU deren Einsatz reduzieren. Ein Bericht zeigt nun, dass das Vorhaben bislang gescheitert ist. Schuld könnte ein EU-Leitfaden sein.
Weiterlesen