Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Liveticker: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
moz - 13.01.2025Bei einem Tierhalterbetrieb in Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden. Wie geht es in Brandenburg weiter? Alle Infos im Liveblog.
Weiterlesen„Wir haben es satt“: Gemeinwohl vor Konzerninteressen: Bündnis fordert Agrarwende
Tagesspiegel - 09.01.2025„Drei verlorene Jahre“ für die Agrarpolitik: Zeitgleich zur Grünen Woche ruft „Wir haben es satt“ Zehntausende zum Protest in Berlin auf. Das Bündnis nimmt eine neue Bundesregierung in die Pflicht.
WeiterlesenEs gibt nur noch 255.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland
topagrar - 05.01.2025Die Zahl der aktiven Bauernhöfe geht in Deutschland immer weiter zurück - auch wenn eine Statistikumstellung das aktuell verschleiert. Und die Wachstumsschwelle verschiebt sich erneut nach oben.
WeiterlesenWenn Pestizide Parkinson auslösen
tagesschau - 17.12.2024Weltweit ist die Zahl der Parkinson-Erkrankten in den vergangenen Jahren gestiegen. So stark, dass die alternde Bevölkerung nicht die einzige Erklärung sein kann. Auch Umweltgifte können eine Rolle spielen.
WeiterlesenUmweltschützer ziehen wegen Glyphosat vor Gericht der EU
taz - 11.12.2024Das Pestizid-Aktions-Netzwerk hält die Zulassung des Unkrautvernichters für illegal. Ämter hätten kritische Studien ignoriert oder „heruntergespielt“.
WeiterlesenWas bei der GAP ab 2028 gelingen muss
Tagesspiegel Background - 10.12.2024Die Positionen der Verbände-Plattform zur GAP für eine krisenfeste, ökologischere und gerechte EU-Agrarpolitik nach 2027 erneuern Daniela Wannemacher vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland und Henrik Maaß von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Sie fordern, Bürokratie ohne Absenkung ökologischer Standards abzubauen, die Honorierung von Umweltleistungen der Landwirtschaft zu stärken und faire Preise zu ermöglichen.
WeiterlesenGrosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander
infosperber - 09.12.2024Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden.
WeiterlesenDas Recht auf Nachbau
Unabhängige Bauernstimme - 09.12.2024Einen Teil der Ernte einbehalten und im nächsten Jahr wieder aussäen oder auspflanzen. Diese uralte Praxis des Nachbaus wird immer seltener. Denn seit gut 30 Jahren herrscht in Deutschland ein Zerren um die Kontrolle der Saat. Auf der einen Seite stehen die Züchter, organisiert im Bund Deutsche Pflanzenzüchter. Auf der anderen die Landwirt:innen, die sich für ihr Recht auf Nachbau einsetzen.
WeiterlesenFreihandelszone mit über 700 Millionen Konsumenten
Deutschlandfunk - 06.12.2024Die EU und die südamerikanischen Mercosur-Staaten haben ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Damit kommt die EU dem Abbau von Zollschranken mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay einen großen Schritt näher.
WeiterlesenEU-Mercosur-Abkommen wohl kurz vor Unterzeichnung – Kritiker: „Agrar-Barone“ werden unterstützt, Umwelt und Tierwohl leiden
Deutschlandfunk - 06.12.2024In der EU wächst der Widerstand gegen das geplante Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Nach Frankreich und Polen lehnt auch Italien die Unterzeichnung des Abkommens ab – es fehle ein „angemessener Schutz“ für den Agrarsektor.
Weiterlesen