Presserundschau

Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.

EU: Fast zwei Jahre, um die möglichen Krebsrisiken von Glyphosat zu prüfen

Euractiv - 02.07.2025

Zwei EU-Agenturen sollen herausfinden, ob das beliebteste Unkrautvernichtungsmittel der Welt gefährlicher ist als bisher angenommen. Die Studie soll bis zu 21 Monaten dauern, beauftragt wurde sie von der EU-Kommission.

Weiterlesen

Supreme Court lässt Bayer bei Glyphosat-Berufung warten

WirtschaftsWoche - 30.06.2025

Bayer steht seit Jahren wegen des Unkrautvernichters Roundup unter Druck. Der Supreme Court bittet nun die US-Regierung um Stellungnahme. Die Aktionäre reagieren ungeduldig.

Weiterlesen

„Frisches Geld“ für bessere Ställe - aber woher?

Tagesspiegel - 26.06.2025

Der neue Minister bekommt einen warmen Empfang beim Bauerntag, aber die Erwartungen sind hoch. Die Branche will Entlastungen und Unterstützung für mehr Tierwohl - es geht um Milliarden.

Weiterlesen

Gülle frei – mit Folgen für das Grundwasser

Süddeutsche Zeitung - 24.06.2025

Im Eiltempo kippt die Bundesregierung eine Verordnung, die das Grundwasser vor zu viel Nitrat schützen sollte. Sie will so Bürokratie abbauen. Doch es hilft jenen Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen.

Weiterlesen

Bauernverband fordert Ausnahmen vom Mindestlohn - SPD lehnt ab

STERN - 23.06.2025

Der Bauernverband pocht auf Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte. "Wir schlagen vor, dass sie 80 Prozent des gesetzlichen Mindestlohns erhalten", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der "Rheinischen Post" vom Montag. Die Gewerkschaft IG BAU kritisierte dies scharf. Auch die SPD machte klar, dass sie eine solche Regelung ablehnt.

Weiterlesen

Pläne des Agrarministeriums: Überdüngung bald leichter gemacht

taz - 23.06.2025

Die Bundesregierung plant: Bauern sollen nicht mehr errechnen müssen, wie viel Stickstoff und Phosphor sie in die Umwelt abgeben.

Weiterlesen

Theorie trifft Praxis: Klimaschutz-Aktivisten auf dem Bauernhof

WDR - 21.06.2025

Miteinander arbeiten statt miteinander streiten: Die deutschlandweite Aktion "Hof mit Zukunft" bringt Landwirte und Umwelt- und Tierschützer für ein Wochenende zusammen. Wir haben Aktivistin Ariane Maria Brake aus Bonn beim Unkraut jäten und Karotten ernten auf einem Hof im Münsterland begleitet.

Weiterlesen

Unions-Landwirtschaftsministern ist der EU-Artenschutz zu teuer

Süddeutsche Zeitung - 20.06.2025

Eine EU-Verordnung soll europaweit den Verlust der Artenvielfalt stoppen, doch neun deutsche Agrarminister wollen sie kippen. Das wiederum alarmiert Umweltschützer.

Weiterlesen

Kartellamt stoppt Tönnies: Übernahme der Vion-Schlachthöfe untersagt

agrarheute - 12.06.2025

Tönnies würde durch die Übernahme von drei Vion-Rinderschlachthöfen auch am Rindfleischmarkt zum Marktführer. Das will das Kartellamt zum Schutz von Landwirten und Kunden verhindern.

Weiterlesen

Sonderregeln, Stallgeruch und Steuerprivilegien: Warum das Finanzamt Bauern anders behandelt als andere Unternehmer

Tagesspiegel - 11.06.2025

Landwirtschaft ist kein normales Gewerbe. Ein Steuerberater aus Luckenwalde in Brandenburg erklärt, warum das so ist – und warum das System nicht für alle funktioniert.

Weiterlesen