Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Belastung durch Pestizide: Gift im Wein
taz - 23.04.2025Die Ewigkeitschemikalie TFA ist oft im Wein nachweisbar, zeigt eine Untersuchung. Die Substanz gilt als gesundheitsschädlich.
WeiterlesenGentechnik bald ohne Kennzeichnung? „Das ist nicht akzeptabel“
nrz - 22.04.2025Die EU plant, die Regeln für Gen-Pflanzen zu ändern. Die Pflicht, Lebensmittel zu kennzeichnen, soll fallen. Das sagen Landwirte aus der Region.
WeiterlesenLeak in Brüssel: EU-Agrarkommissar Hansen will GLÖZ-Standards senken
agrarheute - 22.04.2025Ein durchgesickertes Papier der EU-Agrarkommission zeigt: Landwirte können auf weitere Lockerungen bei den GLÖZ-Standards hoffen, Biobauern sogar auf Befreiungen.
WeiterlesenWenn sich die Landwirtschaft Ackerland nicht mehr leisten kann
NDR - 21.04.2025Die Preise für Ackerflächen haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Für Landwirte in Niedersachsen wird das ein immer größeres Problem. Gerade Berufseinsteiger haben es schwer, denn die Konkurrenz ist riesig.
WeiterlesenKoalitionsvertrag: "Gutes Signal" für Bauern oder doch nicht?
BR24 - 20.04.2025Nicht alle Erwartungen der Landwirte werden erfüllt im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der Bauernverband sieht mit Blick auf Agrardiesel und die Erhöhung des Mindestlohns "Licht und Schatten". Kritik kommt von Naturschützern und Agrarökonomen.
WeiterlesenLandwirtschaft – und meistens noch ein Standbein
Tagesschau - 13.04.2025Erneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Schon mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe haben ihr Angebot erweitert. Sehr viele produzieren zum Beispiel Strom.
WeiterlesenDark Diversity – was die dunkle Seite der Biodiversität verrät
Stern - 10.04.2025Besserer Artenschutz dank Dark Diversity: Eine neue wissenschaftliche Methode erklärt, warum so viele Pflanzenarten verschwinden – und wie man sie retten könnte.
WeiterlesenDas bringt der Koalitionsvertrag für die Landwirtschaft
topagrar - 09.04.2025Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Lesen Sie hier alles Wichtige aus dem Koalitionsvertrag für die Landwirtschaft und die Reaktionen aus der Branche.
WeiterlesenMilchbauern in großer Sorge wegen Fusion von Arla und DMK Group
agrarheute - 09.04.2025Die angekündigte Großfusion der Molkereien DMK und Arla treibt die Milchbauern um. Sie fürchten noch mehr Abhängigkeit und schlechtere Milchpreise.
WeiterlesenAlarmierende Studie: Was Insekten womöglich noch mehr schadet als Pestizide
Berliner Zeitung - 08.04.2025Wissenschaftler aus den USA machen eine bisher unbeachtete Hauptursache für das fortschreitende Insektensterben verantwortlich: Kohlenstoff.
Weiterlesen