Presserundschau

Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.

Bundesrat beschränkt Ackergift weiter: Glyphosat bleibt draußen

taz - 14.06.2024

Die Länderkammer beschließt, die Nutzung für das umstrittene Pestizid nicht auszuweiten. In Schutzgebieten bleibt es verboten.

Weiterlesen

Klimaschädliche Lachgas-Emissionen steigen rasant

n-tv - 12.06.2024

Lachgas ist nach CO2 und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Die Emissionen des klimaschädlichen Gases steigen seit 1980 drastisch, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschenden fordern, die Lachgas-Emissionen zu verringern, um die Klimaziele zu erreichen.

Weiterlesen

Activists hold three-day protest in EU election run-up as green agenda slips

The Guardian - 31.05.2024

Campaign groups in 127 cities demand urgent climate action amid fears of far-right gains

Weiterlesen

Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten

taz - 26.05.2024

Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.

Weiterlesen

Gentechnik: Die unendliche EU-Debatte

ZDF - 17.05.2024

Wie umgehen mit Lebensmitteln, die mithilfe neuer Gentechnik verändert wurden? Über diese Frage streitet die EU. Die Suche nach einer Lösung zieht sich hin. Was sind die Gründe?

Weiterlesen

Gesetz gegen Landgrabbing scheitert

taz - 15.05.2024

Brandenburgs Regierung kann sich bis zur Landtagswahl nicht auf auf ein Agrarstrukturgesetz einigen. Das sagt der grüne Landwirtschaftsminister Vogel.

Weiterlesen

Teure Äcker: Wenn kleine Betriebe nicht mehr mitbieten können

NDR Info - 14.05.2024

"Ackerland in Bauernhand" lautet eine alte Parole. Doch die Preise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Und auch immer mehr nichtlandwirtschaftliche Akteure haben Interesse an Land.

Weiterlesen

Rollback bei EU-Agrarsubventionen: Umweltschützer schockiert

taz - 25.04.2024

Greenpeace hält die Mehrheit im EU-Parlament für die Schwächung des Naturschutzes in der Landwirtschaft für „schockierend“. Der Bauernverband jubelt.

Weiterlesen

Berufserkrankung bei Landwirten: Pestizide verursachen Parkinson

NDR - 19.04.2024

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat beim Bundessozialministerium hat entschieden, dass Parkinson nach dem Einsatz von Pestiziden eine Berufskrankheit darstellen kann. NDR.de sprach darüber mit dem Vorsitzenden des Beirats, dem Arbeitsmediziner Prof. Thomas Kraus.

Weiterlesen

Regionale Kiste – wenn sich Bauern und Verbraucher das Risiko teilen

rbb24 - 07.04.2024

Regionales Obst und Gemüse zu kaufen, ist vielen wichtig. Bei der Solidarischen Landwirtschaft erhalten Konsumenten gegen einen Festbetrag einen Teil der Ernte. Für die Höfe sinkt das Risiko, die Verbraucher wissen, woher ihr Essen kommt. Wie funktioniert das?

Weiterlesen